Eine Braut sitzt an einem geschmückten Tisch in Brandenburg, während der Bräutigam neben ihr steht und sie sanft an der Schulter berührt - ein magischer Moment, der durch einen erfahrenen Hochzeitsplaner und eine einfühlsame Freie Traurednerin zum Leben erweckt wird.

Hochzeitsplaner Berlin, alles was du wissen musst. Wenn du einen Wedding Planner buchst!

Inhaltsverzeichnis

Was macht einen professionellen Wedding Planner aus?

Ein professioneller Hochzeitsplaner Berlin zeichnet sich durch weit mehr aus als nur organisatorisches Talent. Die Hochzeitsplanung erfordert nämlich eine einzigartige Kombination aus kreativer Vision und strukturiertem Projektmanagement – quasi eine Mischung aus Künstler und Logistiker.

Ein echter Profi im Wedding Planning verfügt über ein gut gepflegtes Netzwerk an zuverlässigen Dienstleistern. Das bedeutet, du profitierst von jahrelang aufgebauten Kontakten zu den besten Locations, Fotografen und Caterern in Berlin. Diese Connections sind echt Gold wert, denn sie sparen dir nicht nur Zeit bei der Suche, sondern oft auch bares Geld durch Sonderkonditionen.

Was einen professionellen Wedding Planner außerdem auszeichnet, ist die Fähigkeit, flexibel auf Überraschungen zu reagieren. Gerade bei der Hochzeitsplanung läuft ja ehrlich gesagt nie alles nach Plan – da ist es wichtig, dass dein Planer einen kühlen Kopf bewahrt und immer einen Plan B (und C) in der Tasche hat. Die besten Wedding Planner sind irgendwie wie ein Fels in der Brandung, während um sie herum das organisatorische Chaos tobt.

Nicht zuletzt sollte ein guter Wedding Planner auch ein Gespür für aktuelle Trends haben, ohne dabei die individuellen Wünsche des Brautpaares aus den Augen zu verlieren. Die Hochzeitsplanung in Berlin ist schließlich keine Massenabfertigung – es geht darum, deine ganz persönliche Traumhochzeit Realität werden zu lassen.

Die Vorteile lokaler Hochzeitsplanung in Berlin

Die professionelle Hochzeitsplanung in Berlin bietet dir als Brautpaar einige handfeste Vorteile, die du nicht unterschätzen solltest. Ein lokaler Wedding Planner kennt nicht nur die angesagtesten Locations der Hauptstadt wie seine Westentasche, sondern hat auch ein gut gepflegtes Netzwerk an vertrauenswürdigen Dienstleistern.

Durch die Ortskenntnis und Expertise in der Berliner Hochzeitsbranche kannst du dir sicher sein, dass dein Wedding Planner genau weiß, welche Locations zu deinem Budget und Stil passen. Ob du von einer urbanen Industrielocation in Kreuzberg träumst oder dir eher eine klassische Villa am Wannsee vorschwebst – ein erfahrener Hochzeitsplaner kennt die versteckten Perlen der Stadt und ihre jeweiligen Besonderheiten.

Ein weiterer wichtiger Pluspunkt der lokalen Hochzeitsplanung ist die persönliche Betreuung vor Ort. Dein Wedding Planner kann kurzfristig zu Besichtigungen oder Besprechungen kommen und ist auch am großen Tag selbst schnell zur Stelle. Das gibt dir als Brautpaar die Sicherheit, dass bei Problemen sofort jemand eingreifen kann – was bei einem Planner von weiter weg ehrlich gesagt schwierig wäre.

Nicht zu unterschätzen sind außerdem die guten Kontakte zu lokalen Dienstleistern, die sich dein Berliner Hochzeitsplaner über Jahre aufgebaut hat. Diese persönlichen Beziehungen sorgen oft für bessere Konditionen und mehr Flexibilität bei der Planung. Außerdem kennst du so die Qualität der gebuchten Services quasi aus erster Hand.

Zwischen Traumhochzeit und Budget – das leistet dein Planer

Die professionelle Hochzeitsplanung in Berlin bewegt sich meist zwischen 2.500 und 15.000 Euro – je nachdem, wie umfangreich die Unterstützung deines Wedding Planners ausfallen soll. Das mag im ersten Moment nach einer großen Investition klingen, aber ein erfahrener Planer kann dir tatsächlich dabei helfen, das Gesamtbudget clever einzusetzen und durch seine Kontakte sogar Kosten zu sparen.

Ein Wedding Planner in Berlin übernimmt typischerweise die komplette Koordination mit allen Dienstleistern, kümmert sich um Terminabsprachen und behält den Überblick über sämtliche Ausgaben. Durch jahrelange Erfahrung in der Hochzeitsplanung weiß er genau, welche versteckten Kosten auf dich zukommen könnten und wie du diese geschickt vermeidest.

Besonders wertvoll ist auch die Zeitersparnis, die dir ein professioneller Planer verschafft. Während du dich auf die schönen Aspekte deiner Hochzeit konzentrieren kannst, kümmert er sich um das manchmal stressige Organisatorische – von der Location-Suche bis zum Timeline-Management am großen Tag. Das bedeutet weniger Druck für dich und mehr Freude an der Vorbereitungszeit.

Übrigens kannst du bei der Hochzeitsplanung auch flexible Pakete buchen. Viele Wedding Planner in Berlin bieten verschiedene Service-Level an – von der Tagesbegleitung bis zum Rundum-sorglos-Paket. So findest du garantiert eine Option, die perfekt zu deinem Budget und deinen Bedürfnissen passt.

So findest du den perfekten Hochzeitsplaner für deine Berliner Hochzeit

Die wichtigsten Qualifikationen deines Wedding Planners

Bei der professionellen Hochzeitsplanung in Berlin kommt es besonders auf die Qualifikationen deines Wedding Planners an. Was wirklich zählt, ist die praktische Erfahrung mit echten Hochzeiten.

Ein seriöser Wedding Planner kann dir nicht nur Referenzen von vergangenen Projekten zeigen, sondern verfügt auch über ein breites Netzwerk an zuverlässigen Dienstleistern in Berlin. Das bedeutet, dass dein Hochzeitsplaner bereits erfolgreich mit Locations, Fotografen und Caterern zusammengearbeitet hat und deren Qualität einschätzen kann. Diese Connections sind echt Gold wert, denn sie sparen dir nicht nur Zeit bei der Suche, sondern oft auch bares Geld durch Rahmenverträge.

Neben dem fachlichen Know-how sollte dein Wedding Planner auch über ausgezeichnete Soft Skills verfügen. Damit meine ich vor allem Organisationstalent, Stressresistenz und – was oft unterschätzt wird – ein gewisses Maß an Durchsetzungsvermögen. Denn manchmal muss dein Hochzeitsplaner auch schwierige Gespräche mit Dienstleistern oder Familienmitgliedern führen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Spezialisierung auf bestimmte Hochzeitstypen oder kulturelle Feiern. Gerade in der multikulturellen Metropole Berlin gibt es Wedding Planner, die sich beispielsweise besonders gut mit deutsch-türkischen Hochzeiten oder ausgefallenen Festival-Hochzeiten auskennen. Das kann für deine spezifischen Bedürfnisse von Vorteil sein.

Preise und Leistungspakete in der Hochzeitsplanung

Die Preise für Hochzeitsplanung in Berlin variieren je nach Umfang der gewünschten Leistungen und Erfahrung deines Wedding Planners. Für eine Teilplanung kannst du mit etwa 3.000 bis 5.500 Euro rechnen, während eine komplette Hochzeitsplanung zwischen 6.500 und 18.000 Euro kostet – was auf den ersten Blick viel erscheint, aber bei einem durchschnittlichen Hochzeitsbudget ab 35.000 Euro durchaus angemessen ist.

Die meisten Berliner Hochzeitsplaner bieten verschiedene Pakete an, die sich an deinen individuellen Bedürfnissen orientieren. Das Basis-Paket umfasst meist die Konzeptentwicklung, Budgetplanung und Vermittlung der wichtigsten Dienstleister. Im mittleren Segment kommen zusätzlich Terminkoordination, Dekoration und persönliche Beratungstermine hinzu.

Das Premium-Paket eines Wedding Planners beinhaltet quasi alles von A bis Z – von der ersten Idee bis zur Durchführung am großen Tag. Hier kümmert sich dein Planer um wirklich jedes Detail, koordiniert alle Dienstleister und ist auch während der gesamten Hochzeit vor Ort dabei. Das ist ehrlich gesagt die stressfreiste Option, aber natürlich auch die kostenintensivste.

Viele Hochzeitsplaner in Berlin bieten auch die Möglichkeit, einzelne Leistungen nach Bedarf zu buchen. Das kann zum Beispiel nur die Location-Suche sein oder die Koordination am Hochzeitstag selbst. Die Preise dafür liegen meist zwischen 800 und 2.000 Euro – je nachdem, wie umfangreich der gewählte Service ist.

Erste Schritte zur Zusammenarbeit mit deinem Planer

Die professionelle Hochzeitsplanung in Berlin beginnt meist mit einem unverbindlichen Erstgespräch. Hier lernst du deinen Wedding Planner persönlich kennen und kannst direkt herausfinden, ob die Chemie zwischen euch stimmt. Das ist echt wichtig, denn schließlich werdet ihr in den nächsten Monaten eng zusammenarbeiten.

Nach dem Kennenlernen geht es an die konkrete Bedarfsanalyse. Dein Hochzeitsplaner wird dir verschiedene Fragen stellen – zu deinem Budget, deinen Vorstellungen und natürlich auch zum gewünschten Stil eurer Hochzeit. Das hilft dabei, ein erstes Gefühl für eure Traumhochzeit zu entwickeln.

Ein professioneller Wedding Planner in Berlin erstellt dir anschließend ein individuelles Angebot. Dabei kannst du zwischen verschiedenen Leistungspaketen wählen – von der Teilplanung bis zur kompletten Organisation. Die Preise variieren je nach Umfang, aber ein guter Planer ist ehrlich gesagt sein Geld wert, weil er dir nicht nur Zeit, sondern auch jede Menge Stress erspart.

Sobald alle Details geklärt sind, wird ein Vertrag aufgesetzt. Darin werden alle wichtigen Punkte der Hochzeitsplanung schriftlich festgehalten – quasi deine Absicherung, dass am Ende alles so läuft wie besprochen. Ab diesem Moment kann die eigentliche Planung deiner Traumhochzeit endlich richtig losgehen.

Deine Hochzeitsplanung Schritt für Schritt zum Erfolg

Der optimale Zeitplan für deine Vorbereitungen

Eine durchdachte Hochzeitsplanung in Berlin beginnt idealerweise 12-18 Monate vor dem großen Tag. Als Wedding Planner rate ich dir, direkt nach der Verlobung mit den ersten Vorbereitungen zu starten – besonders wenn du eine Hochzeit in der Hauptsaison von Mai bis September planst.

Die erste Phase deiner Hochzeitsplanung solltest du den wichtigsten Eckpfeilern widmen. Suche dir zunächst deine Traumlocation in Berlin und sichere dir einen Termin. Parallel dazu empfehle ich dir, direkt nach einem passenden Wedding Planner Ausschau zu halten, denn die besten sind oft schon Monate im Voraus ausgebucht.

Etwa 8-12 Monate vor der Hochzeit geht es an die Details wie Catering, Fotograf und Musik. Das ist auch der perfekte Zeitpunkt, um mit deinem Hochzeitsplanner das Design-Konzept zu entwickeln und die Einladungskarten zu gestalten. Die Berliner Dienstleister-Szene ist riesig – umso wichtiger ist es, frühzeitig die richtigen Partner zu finden.

In den letzten drei Monaten vor der Hochzeit werden dann die finalen Abstimmungen getroffen. Dein Wedding Planner kümmert sich jetzt um den Ablaufplan, koordiniert die letzten Anproben und behält den Überblick über alle offenen Punkte. So kannst du dich entspannt zurücklehnen und die Vorfreude genießen.

Welche Aufgaben übernimmt dein Wedding Planner?

Ein professioneller Wedding Planner in Berlin übernimmt für dich weit mehr als nur die grundlegende Hochzeitsplanung. Als dein persönlicher Experte kümmert sich dein Planner um sämtliche organisatorischen Aspekte und steht dir mit jahrelanger Erfahrung zur Seite.

Die Kernaufgaben eines Wedding Planners umfassen zunächst die strategische Planung deiner Hochzeit. Dazu gehören die Budgetierung, Terminkoordination und das Erstellen detaillierter Zeitpläne. Dein Planner entwickelt gemeinsam mit dir ein stimmiges Konzept und übernimmt die Kommunikation mit allen Dienstleistern.

Besonders wertvoll ist die Expertise deines Wedding Planners bei der Locationsuche in Berlin. Er oder sie kennt die angesagtesten Hochzeitslocations der Stadt und weiß genau, welcher Ort am besten zu deinen Vorstellungen passt. Dabei werden nicht nur offensichtliche Faktoren wie Größe und Stil berücksichtigt, sondern auch praktische Aspekte wie Parkmöglichkeiten oder Lärmschutzbestimmungen.

Im Bereich der Hochzeitsplanung kümmert sich dein Planner außerdem um die Koordination am großen Tag selbst. Von der Dekoration über den reibungslosen Ablauf der Trauung bis hin zum Entertainment – dein Wedding Planner behält den Überblick und löst eventuell auftretende Probleme, noch bevor du sie überhaupt bemerkst. So kannst du dich ganz entspannt zurücklehnen und jeden Moment deiner Traumhochzeit genießen.

Besonderheiten der Berliner Hochzeitslocation-Suche

Die Hochzeitsplanung in Berlin stellt dich vor ganz besondere Herausforderungen, wenn es um die Location-Suche geht. Die Hauptstadt bietet eine riesige Auswahl an außergewöhnlichen Locations – von historischen Stadtvillen bis hin zu hippen Industrial-Locations. Das macht die Entscheidung nicht unbedingt leichter, aber mit der richtigen Herangehensweise findest du garantiert deine Traumlocation.

Ein erfahrener Wedding Planner aus Berlin kennt die versteckten Perlen der Stadt und weiß, welche Locations zu welchem Hochzeitsstil passen. Manchmal sind es gerade die nicht so offensichtlichen Orte, die deiner Hochzeit diesen ganz besonderen Charme verleihen. Die Kunst ist es, eine Location zu finden, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch logistisch Sinn macht.

Was die Hochzeitsplanung in Berlin so spannend macht: Du hast hier eine einzigartige Mischung aus Alt und Neu. An einem Tag besichtigst du vielleicht ein schickes Rooftop mit Blick über die Stadt, am nächsten eine charmante Backsteinfabrik aus der Gründerzeit. Die Vielfalt ist echt überwältigend – und genau deshalb ist es wichtig, dass du dir für die Location-Suche ausreichend Zeit nimmst.

Übrigens solltest du bei der Location-Suche in Berlin die Verkehrsanbindung nicht unterschätzen. Die Stadt ist groß und manchmal können die Anfahrtswege für deine Gäste ziemlich lang werden. Ein guter Wedding Planner berücksichtigt bei der Locationauswahl auch solche praktischen Aspekte, damit am Ende wirklich alles perfekt zusammenpasst.

Häufige Fragen zur Hochzeitsplanung mit einem Wedding Planner

Wie lange im Voraus sollte ich einen Hochzeitsplaner in Berlin buchen?

Die Hochzeitsplanung in Berlin solltest du idealerweise 12-18 Monate vor deinem großen Tag starten – und damit auch die Suche nach einem passenden Wedding Planner. Die Hauptstadt ist bei Hochzeitspaaren extrem beliebt, weshalb die besten Planer oft schon sehr früh ausgebucht sind.

Besonders wenn du an beliebten Terminen wie im Sommer oder an einem langen Wochenende heiraten möchtest, ist zeitiges Handeln echt wichtig. Die erfahrenen Wedding Planner in Berlin haben mir bestätigt, dass sie für die Hochzeitssaison von Mai bis September teilweise schon 2 Jahre im Voraus komplett ausgebucht sind.

Natürlich kannst du auch kurzfristiger einen Hochzeitsplaner engagieren – dann wird die Auswahl halt deutlich eingeschränkter sein. Für eine Winterhochzeit oder einen Termin unter der Woche findest du eventuell auch 6-8 Monate vorher noch gute Planer. Was allerdings gar nicht geht: Einen Wedding Planner erst 2-3 Monate vor der Hochzeit zu suchen. Da werden die meisten schon allein aus zeitlichen Gründen absagen müssen.

Mein Tipp: Sobald du deinen Hochzeitstermin festgelegt hast, solltest du direkt mit der Suche nach einem passenden Planer in Berlin beginnen. So hast du die größte Auswahl und kannst in Ruhe Gespräche führen, um den perfekten Match für deine Traumhochzeit zu finden. Das gibt dir auch genug Zeit für die weitere Planung ohne unnötigen Stress.

Was kostet ein professioneller Wedding Planner?

Die Kosten für einen Wedding Planner in Berlin variieren je nach Umfang der Dienstleistung und deinen individuellen Wünschen. Für eine vollständige Hochzeitsplanung kannst du mit etwa 20% deines Gesamtbudgets rechnen – bei einer 30.000€ Hochzeit wären das also 6.000€.

Ein professioneller Wedding Planner in Berlin bietet meist verschiedene Pakete an: Von der „Day-Of-Coordination“ für circa 2.000€ – 3.000€ bis hin zur Komplett-Planung, die bei 5.000€ beginnt. Die Preisunterschiede ergeben sich dabei nicht nur aus dem Leistungsumfang, sondern auch aus der Erfahrung und Reputation des Planers.

Beachte bei der Hochzeitsplanung, dass viele Wedding Planner zusätzlich nach Stundensätzen abrechnen, wenn der vereinbarte Zeitrahmen überschritten wird. Diese liegen in Berlin typischerweise zwischen 80€ und 150€ pro Stunde. Einige Planer bieten auch Pakete für bestimmte Teilbereiche an – zum Beispiel nur die Location-Suche oder Dekoration – was preislich meist ab 1.000€.

Was viele nicht wissen: Du sparst durch die professionelle Hochzeitsplanung jede Menge Zeit und Nerven – was ehrlich gesagt manchmal unbezahlbar sein kann.

Welche Leistungen sind in der Hochzeitsplanung enthalten?

Die professionelle Hochzeitsplanung in Berlin umfasst typischerweise ein breites Spektrum an Dienstleistungen, die individuell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten werden. Ein Wedding Planner übernimmt dabei nicht nur die Organisation, sondern fungiert quasi als dein persönlicher Berater und Vermittler während der gesamten Vorbereitungszeit.

Die Basis-Services umfassen meistens die Konzeptentwicklung, Budgetplanung und Locationsuche – was ehrlich gesagt auch die zeitaufwendigsten Aufgaben sind. Dein Wedding Planner kümmert sich außerdem um die Koordination aller Dienstleister wie Caterer, Fotografen und Floristen. Dabei nutzt er sein gut ausgebautes Netzwerk in der Berliner Hochzeitsbranche, was dir oft auch preisliche Vorteile verschafft.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Hochzeitsplanung ist das Zeitmanagement. Dein Planner erstellt einen detaillierten Ablaufplan, behält wichtige Deadlines im Auge und sorgt dafür, dass am großen Tag alles reibungslos läuft. Je nach Paket kann auch die Unterstützung bei der Gestaltung der Einladungskarten, der Tischdekoration und sogar beim Styling-Konzept included sein.

Viele Wedding Planner in Berlin bieten zusätzlich eine Begleitung am Hochzeitstag selbst an. Das bedeutet, sie sind vor Ort, koordinieren die Dienstleister, lösen eventuell auftretende Probleme und sorgen dafür, dass du dich entspannt zurücklehnen kannst. Die genauen Leistungen solltest du aber immer im Vorfeld besprechen – manchmal gibt’s da echt große Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern.

Kann ich auch nur teilweise Unterstützung bei der Planung bekommen?

Bei der Hochzeitsplanung in Berlin musst du dich nicht zwischen „alles oder nichts“ entscheiden – die meisten Wedding Planner bieten verschiedene Pakete und flexible Unterstützung an. Du kannst genau die Bereiche outsourcen, bei denen du professionelle Hilfe brauchst und andere Aspekte selbst in der Hand behalten.

Ein beliebtes Modell ist zum Beispiel das „Day-Of-Coordination“-Paket, bei dem der Wedding Planner erst am Hochzeitstag selbst die Koordination übernimmt. Du kümmerst dich um die gesamte Vorplanung, aber am großen Tag selbst hast du eine professionelle Ansprechperson, die alle Abläufe im Blick behält und Probleme löst.

Auch bei der klassischen Hochzeitsplanung in Berlin gibt es Teil-Services: Vielleicht brauchst du nur Unterstützung bei der Location-Suche oder beim Konzept für die Dekoration? Die meisten Planer stellen dir gerne ein individuelles Paket zusammen. Das ist übrigens auch preislich interessant – du zahlst nur für die Leistungen, die du wirklich brauchst.

Ein Tipp aus der Praxis: Sprich am besten gleich beim ersten Kennenlernen mit deinem potenziellen Wedding Planner darüber, welche Aufgaben du gerne abgeben möchtest. Die meisten Profis können sehr gut einschätzen, für welche Bereiche du tatsächlich Unterstützung brauchst und wo du gut alleine klarkommst.

Wie finde ich einen seriösen Hochzeitsplaner in Berlin?

Bei der Suche nach einem seriösen Hochzeitsplaner in Berlin solltest du besonders aufmerksam vorgehen, denn schließlich legst du einen wichtigen Teil deiner Hochzeitsplanung in fremde Hände. Es gibt mittlerweile echt viele Wedding Planner in der Hauptstadt – aber nicht alle arbeiten gleich professionell.

Ein erster guter Anhaltspunkt ist die Mitgliedschaft in Berufsverbänden oder eine IHK-Zertifizierung. Seriöse Hochzeitsplaner in Berlin legen normalerweise auch Wert auf eine transparente Preisgestaltung und können dir Referenzen von zufriedenen Paaren zeigen. Was ich aus Erfahrung sagen kann: Ein gutes Bauchgefühl beim ersten Treffen ist zwar wichtig, aber prüfe trotzdem die harten Fakten.

Achte bei der Recherche auch auf die Online-Präsenz: Ein professioneller Wedding Planner hat meist eine gepflegte Website mit echten Hochzeitsfotos, aktuelle Social Media-Kanäle und idealerweise auch Bewertungen von Brautpaaren. In Berlin findest du viele Anbieter über spezielle Hochzeitsportale oder Empfehlungen in lokalen Hochzeitsgruppen auf Facebook.

Was die Hochzeitsplanung angeht, sollte dein Wunschkandidat außerdem nachweisliche Erfahrung mit Locations und Dienstleistern in Berlin haben. Ein echter Profi kann dir direkt konkrete Vorschläge machen und kennt sich mit den örtlichen Besonderheiten aus – von Genehmigungen für Outdoor-Trauungen bis hin zu den besten Fotospots der Stadt.

Fazit: Entspannte Hochzeitsplanung mit deinem Wedding Planner in Berlin

Die professionelle Hochzeitsplanung in Berlin mit einem Wedding Planner ist definitiv eine Investition, die sich für viele Paare absolut lohnt. Der gesamte Prozess wird dadurch entspannter und du kannst dich voll und ganz auf die schönen Aspekte deiner Hochzeit konzentrieren.

Ein erfahrener Wedding Planner in Berlin nimmt dir nicht nur organisatorischen Stress ab, sondern bringt auch ein großes Netzwerk an vertrauenswürdigen Dienstleistern mit. Das spart dir endlose Recherchen und gibt dir die Sicherheit, dass wirklich alles reibungslos klappt. Außerdem kennst du jetzt ja die verschiedenen Leistungspakete und weißt, dass du die Unterstützung genau nach deinen Bedürfnissen wählen kannst.

Die Hochzeitsplanung wird durch einen Profi an deiner Seite zu einer entspannten Zeit, in der du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – nämlich darauf, den schönsten Tag deines Lebens mit deinem Partner zu genießen. Ein guter Wedding Planner sorgt dafür, dass deine Traumhochzeit genau so wird, wie du sie dir vorstellst, ohne dass du dich um jedes kleine Detail kümmern musst.

Du möchtest mehr darüber erfahren, wie ich als Wedding Planner dich bei deiner Hochzeitsplanung unterstützen kann? Dann lass uns in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch kennenlernen! Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!

Fotos in diesem Blog: Madeleine Rotkugel

Weitere Beiträge

Rote Markise mit dem Schriftzug Hotel Adlon Berlin vor der großen beigen Fassade des Hotel Adlon Kempinski.

Heiraten im Hotel Adlon Berlin – Afternoon Tea Time

Perfekte Hochzeitsplanung für deinen großen Tag Eine perfekte Hochzeitsplanung ist der Schlüssel zu deiner traumhaften Signature Wedding Moment im Hotel Adlon. Die Hochzeitsplanung beginnt idealerweise etwa 12-18 Monate vor dem großen Tag – was ehrlich gesagt am Anfang nach einer halben Ewigkeit klingt. Aber glaub mir, die Zeit verfliegt schneller

Weiterlesen
Eleganter Raum mit verzierter Decke, Kronleuchter, Holzvertäfelung und darunter angeordneten Stuhlreihen - ein idealer Rahmen für ein Standesamt oder eine Freie Trauung in der von Ihnen gewählten Trauform.

Freie Trauung oder Standesamt – Welche Trauform passt zu dir?

Was eine freie Trauung so besonders macht Eine freie Trauung unterscheidet sich grundlegend von einer standesamtlichen Trauung – und das macht sie für viele Paare zu etwas ganz Besonderem. Anders als beim Standesamt, wo bestimmte Formulare und Abläufe vorgegeben sind, kannst du deine Zeremonie komplett nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten.

Weiterlesen
Jennifer Bär - Freie Traurednerin für romantische und elegante Hochzeiten in Potsdam und Umgebung

Freie Trauung Berlin: Was kostet eine freie Traurednerin?

Was eine Traurednerin für deine Hochzeit einzigartig macht Eine Freie Trauung Berlin mit deiner Traurednerin für deine Hochzeit ist wie eine Bestsell-Buchautor deiner ganz persönlichen Liebesgeschichte. Sie verwandelt eure Beziehung in eine fesselnde Erzählung, die deine Gäste von der ersten bis zur letzten Minute in ihren Bann zieht. Anders als

Weiterlesen